google bewertungen
blockHeaderEditIcon

Photovoltaik: Warum die Gebäudeversicherung nicht reicht

Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 26.03.2025 von Rene Weihrauch. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.

PV-Versicherung? Brauche ich nicht, ich habe doch eine Gebäudeversicherung! Makler, die Kundinnen und Kunden zur Absicherung von Photovoltaik-Anlagen beraten, kennen dieses Argument – und sollten diesen Irrglauben umgehend entkräften. Denn nur mit einer üblichen Gebäude-Police drohen Versicherte im Schadensfall auf hohen Kosten sitzen zu bleiben. 

Photovoltaik ist zahlreichen Gefahren ausgesetzt

Es stimmt natürlich – Photovoltaik kann im Rahmen der Gebäudeversicherung mit abgedeckt werden. Der Haken ist nur: Auf diese Weise haben Versicherte lediglich einen Grundschutz, der bei Schäden etwa durch Feuer, Sturm und Hagel oder Leitungswasser greift. Das reicht oftmals aber nicht aus. Denn: „Tatsächlich bestehen viel mehr Risiken“, erklärt Uwe Hartmaier, Leiter Maklervertrieb bei der Waldenburger Versicherung, die sich unter anderem auf die Absicherung von Photovoltaik und anderer Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien spezialisiert hat.

„Vermittlerinnen und Vermittler können hier zum Beispiel auf Gefahren wie Diebstahl und Vandalismus, Tierbisse, Überspannungen, Bedienungsfehler und Extremwetterereignisse hinweisen. Außerdem erstattet eine gute PV-Versicherung Ertragsausfälle, wenn wegen eines Schadens kein Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden kann. In all diesen Fällen leistet die normale Gebäudeversicherung in aller Regel nicht.“  

Zahl extremer Wetterereignisse gestiegen

Doch gerade das Risiko, Opfer von extremen Wetterereignissen zu werden, ist in der letzten Zeit enorm gestiegen, wie die vermehrten Unwetterkatastrophen der vergangenen Jahre zeigen. „Umwelteinflüsse wie zum Beispiel viel häufiger auftretender Starkregen oder Hagel müssen heute stärker berücksichtigt werden als früher“, sagt Karl-Heinz Schroeder, Direktor CRM Pools und Verbünde bei der Waldenburger. Sein Fazit: „Risiken bei der Photovoltaik über die Gebäudeversicherung abzudecken, ist nicht mehr zeitgemäß.“ 

Allgefahrenschutz – die beste Lösung für Photovoltaik

Die Waldenburger-Experten empfehlen deshalb, Anlagen zur Photovoltaik stets über eine separate Police mit Allgefahrenschutz zu versichern. Dafür gibt es noch weitere gute Gründe. Karl-Heinz Schroeder: „Die Technik wird immer leistungsfähiger, ausgefeilter und damit schadenanfälliger, vor allem wenn, wie zu erwarten ist, künftig mehr und mehr Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Deshalb ist die bestmögliche Absicherung, quasi eine ,Vollkasko-Lösung‘, unbedingt zu empfehlen. Auch das ist ein Punkt, den Makler heute schon bei der Beratung erwähnen sollten.“

Uwe Hartmaier weist außerdem darauf hin, dass ein Schaden an der Photovoltaik den gesamten Gebäudeversicherungsvertrag belastet, wenn für die PV-Anlage keine eigene Police abgeschlossen wurde: „Das sollte im Vorfeld unbedingt vermieden werden.“ 

Mehrwertsteuer beachten

Ebenfalls wichtig für Maklerinnen und Makler, die mit Photovoltaik zu tun haben: Seit 2023 ist der Kauf einer PV-Anlage mehrwertsteuerbefreit. Das heißt: Falls der Kunde nicht vorsteuerabzugsberechtig ist, sollte nicht nur die Nettokaufsumme versichert werden, wie es heute vielfach üblich ist, sondern unbedingt die Bruttosumme. Bei einem Schaden würde andernfalls keine Mehrwertsteuer erstattet. Damit wäre der Kunde unterversichert. 

Quelle: https://www.pfefferminzia.de/top-thema-photovoltaik-kat/essenzielle-risiken-abdecken-photovoltaik-warum-die-gebaeudeversicherung-nicht-reicht/

 

Kommentar 0
Wetter in Wunsiedel
blockHeaderEditIcon

telefon
blockHeaderEditIcon

Rufen Sie einfach an und klären Ihre Fragen mit dem Experten Stefan Vetter:

Telefon: 09232-70880

video-makler-spart-geld
blockHeaderEditIcon
Link popup- ARD Reportage Berufsunfähigkeit
blockHeaderEditIcon
Bild-Beratungsgutschein
blockHeaderEditIcon

Beratungsgutschein im Wert von 89,00 Euro

e-book-cover-vers
blockHeaderEditIcon

Neu

E-Book Download als PDF

Versicherungs Ratgeber von Stefan Vetter Wunsiedel

Stefan Vetter lüftet das Versicherungs Geheimnis

link - tarifrechner-reiseversicherung
blockHeaderEditIcon
link - ladylike-krebs-schutzbrief
blockHeaderEditIcon
link - geldanlagerechner
blockHeaderEditIcon
link - gratis schulung BILD
blockHeaderEditIcon

 >> Jetzt klicken und anmelden

Gratis Schulung Geldanlage

e-book-cover-geld
blockHeaderEditIcon

NEU - E-Book von Stefan Vetter

Tipps für Ihre Geldanlage von Stefan Vetter

Erfolgreiche Tipps für Ihre Geldanlage

anzeige-google-adsense-300x600
blockHeaderEditIcon
fusszeile-maklerwun
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
Kein Problem. Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben.
*