google bewertungen
blockHeaderEditIcon

Drei verrückte Urteile aus dem echten Leben

Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 14.02.2025. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.

Eine Richterin testet eigenhufig den Reitplatz, eine Mieterin bekämpft eine lärmende Nähmaschine, und ein Oberregierungsrat der Bafin schläft gern aus. Die Spezialisten der Arag Rechtsschutzversicherung haben wieder drei amüsante oder kuriose Urteile aus dem Alltag deutscher Gerichte zusammengetragen. Wir geben sie hier wieder.

Richterin auf hohem Ross

Privates und Berufliches trennen – das ist in vielen Jobs Grundsatz. Gerade bei Gericht sollte es allerdings noch einmal mehr beachtet werden. Eine Richterin indes sah das anders und versuchte zwischendurch, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Und so schwang sie sich während eines Verfahrens, in dem es um den Werklohnanspruch für den Bau einer Reitanlage ging, eben mal selbst auf ihr Pferd, testete die Qualität des Reitsandes und befand gemeinsam mit dem Zossen, dass die Anlage fertig und die Zahlung fällig sei.

Das Oberlandesgericht in Celle war jedoch anderer Meinung: Auch 41 Jahre Reiterfahrung, einschließlich diverser Abzeichen, wiege die Kenntnisse eines Sachverständigen nicht auf. Und der war zu einem gegenteiligen Ergebnis gekommen. Das ursprüngliche Urteil wurde aufgehoben und der Reitplatz musste nachgebessert werden. Immerhin: Der Richterin blieb vorübergehend Ruhm und Ehre, hatte die Zivilkammer doch vorab eine Pressemitteilung, inklusive Foto von Ross und stolzer Reiterin veröffentlicht (Az.: 14 U 81/23).

Lärm gegen Lärm

Wann ist eine Handlung eigentlich Notwehr? Mit dieser Frage musste sich das Amtsgericht München befassen. Eine Frau hatte sich gegen die angebliche Lärmbelästigung durch Nachbarn gewehrt, die in der Wohnung über ihr wohnten und mit einer Industrienähmaschine Näharbeiten verrichteten. Um ihren Unmut über die laute Maschine kundzutun, hatte die genervte Mieterin über einen Zeitraum von mehr als einem halben Jahr mit einem Gegenstand gegen die Decke geklopft. Aus Notwehr, wie sie betonte.

Ihr Vermieter, der sich bei einer Wohnungsbegehung ein persönliches Bild gemacht hatte, konnte von der Maschine allerdings nichts hören. Kein Wunder: Die nähenden Nachbarn hatten bereits wenige Monate nach Beginn der Klopfattacken auf die Nähmaschine verzichtet. Doch da die Klopfattacken von unten weiterhin anhielten, wehrten sie sich ihrerseits und erhoben Klage.
Und siehe da: Die Richter sprachen ihnen tatsächlich ein Schmerzensgeld von € 300 zu und wiesen die Begründung der Notwehr ab. Die Spezialisten der Arag Rechtsschutzversicherung weisen erklärend darauf hin, dass Notwehr darin besteht, das mildeste zur Verfügung stehende Mittel gegen einen Angriff einzusetzen. Das wäre in diesem Fall eine Unterlassungsklage statt einer Klopfattacke gewesen (Az.: 173 C 11834/23).

Ausgeschlafener Beamter

Fehlarbeitszeiten von rund 1.600 Stunden als Kündigungsgrund? Offenbar nicht bei Beamten. Das befanden zumindest Richter des Bundesverwaltungsgerichts, die die Urteile der Vorinstanzen aufhoben.

Zuvor war ein Oberregierungsrat der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) aus dem Dienst entfernt worden, weil er über Jahre konsequent ausgeschlafen hatte und entsprechend zu spät am Arbeitsplatz erschienen war. Trotz wiederholtem vorsätzlichem Verstoß gegen die Kernarbeitszeitregelung und einer Gesamtfehlzeit von knapp neun Monaten sei die Höchststrafe für den Beamten nicht angemessen, urteilten die Richter und verdonnerten die Schlafmütze lediglich zu einer Rückstufung.

Nun muss der frisch gebackene Regierungsrat zwar auf die gewohnte Höhe der Dienstbezüge verzichten, darf aber immerhin im Amt bleiben. Bleibt zu hoffen, dass er es seither pünktlich zum Dienst schafft (Az.: 2 C 20.21).

Quelle: https://www.pfefferminzia.de/branche/pferd-laerm-ausgeschlafener-beamter-drei-verrueckte-urteile-aus-dem-echten-leben/

 

Kommentar 0
Wetter in Wunsiedel
blockHeaderEditIcon

script-naturgefahren-check
blockHeaderEditIcon
telefon
blockHeaderEditIcon

Rufen Sie einfach an und klären Ihre Fragen mit dem Experten Stefan Vetter:

Telefon: 09232-70880

video-makler-spart-geld
blockHeaderEditIcon
Link popup- ARD Reportage Berufsunfähigkeit
blockHeaderEditIcon
Bild-Beratungsgutschein
blockHeaderEditIcon

Beratungsgutschein im Wert von 89,00 Euro

e-book-cover-vers
blockHeaderEditIcon

Neu

E-Book Download als PDF

Versicherungs Ratgeber von Stefan Vetter Wunsiedel

Stefan Vetter lüftet das Versicherungs Geheimnis

link - tarifrechner-reiseversicherung
blockHeaderEditIcon
link - ladylike-krebs-schutzbrief
blockHeaderEditIcon
link - geldanlagerechner
blockHeaderEditIcon
link - gratis schulung BILD
blockHeaderEditIcon

 >> Jetzt klicken und anmelden

Gratis Schulung Geldanlage

e-book-cover-geld
blockHeaderEditIcon

NEU - E-Book von Stefan Vetter

Tipps für Ihre Geldanlage von Stefan Vetter

Erfolgreiche Tipps für Ihre Geldanlage

anzeige-google-adsense-300x600
blockHeaderEditIcon
fusszeile-maklerwun
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
Kein Problem. Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben.
*