google bewertungen
blockHeaderEditIcon

Die sieben häufigsten Fehler bei der Geldanlage

Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 25.02.2025 von Barbara  Bocks. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.

Um die Geldanlage ranken sich viele Mythen. Und viele Anfängerinnen und Anfänger begehen Fehler, die sie eigentlich vermeiden könnten. Welche sieben Fehler am häufigsten vorkommen, hat das Team der Versicherers Canada Life in einem Artikel zusammengefasst, den wir hier wiedergeben. Der Artikel enthält auch Tipps, wie Anleger es besser machen können.

1. Geldanlage-Fehler: Keine klare Strategie haben

Ein häufiger Fehler bei der Geldanlage ist es, wenn Anleger sich keine klare Strategie überlegt haben. Viele investieren ihr Geld ohne einen langfristigen Plan oder setzen auf kurzfristige Trends. Das kann zu unüberlegten Entscheidungen führen, die sich negativ auf die Rendite auswirken. Investoren sollten ihre finanziellen Ziele definieren und sich überlegen, wie lange sie ihr Kapital anlegen möchten.

Sie sollten sich auch fragen, wie hoch die individuelle Risikotoleranz ist. Am besten sollten Anleger diese Informationen in einem schriftlichen Anlageplan festhalten, in dem sie konkret notieren, welche Beträge sie regelmäßig – monatlich, quartalsweise oder als Einmalzahlung – investieren möchten und welche Anlageprodukte dafür infrage kommen.

2. Geldanlage-Fehler: Zu wenig unterschiedliche Anlageklassen und Branchen

„Setzen Sie nicht alles auf eine Karte“ – dieser Spruch gilt besonders bei der Geldanlage. Viele Anleger machen den Fehler, ihr gesamtes Kapital in eine einzige Anlageklasse zu investieren, zum Beispiel nur in Aktien oder Immobilien. Gleiches gilt, wenn sie ausschließlich in Unternehmen einer bestimmten Branche investieren. Dieses Vorgehen erhöht das Risiko, dass bei Kursschwankungen das ganze Kapital in Gefahr gerät.

Investoren sollten daher ihr Kapital auf verschiedene Anlageklassen aufteilen oder ihr Geld in unterschiedlichen Branchen und Regionen anlegen. Ein solch breit gestreutes Portfolio, das zum Beispiel aus verschiedenen Aktien, Anleihen und Immobilien besteht, kann Risiken abfedern. Anleger erhöhen ihre Chancen auf eine stabile Rendite. Sie sollten auch auf unterschiedliche Anlageformen setzen, indem sie am Kapitalmarkt investieren, in eine Rentenversicherung einzahlen und Tages- oder Festgeldkonten nutzen.

3. Geldanlage-Fehler: Emotionale Entscheidungen treffen

Starke Emotionen sind oft ein schlechter Ratgeber. Das gilt insbesondere für die Geldanlage. In Krisenzeiten oder bei plötzlichen Kursschwankungen neigen viele Anleger dazu, aus Angst überhastet zu verkaufen oder blind der Masse zu folgen.

Es ist sinnvoller, in Krisenzeiten ruhig zu bleiben und an der Anlagestrategie und dem ursprünglichen Anlageplan festzuhalten. Finanzmärkte sind volatil. Aber langfristig gleichen sich Kursschwankungen in der Regel aus.

4. Geldanlage-Fehler: Anleger überprüfen Anlagen nicht regelmäßig

Viele Menschen investieren einmal und vergessen dann, ihr Portfolio regelmäßig zu überprüfen. Doch Lebensumstände und Marktbedingungen ändern sich. Deshalb ist es wichtig, die eigene Anlagestrategie regelmäßig zu kontrollieren und anzupassen.

Investoren sollten ihre Finanzanlagen mindestens einmal im Jahr überprüfen. Dabei sollten sie überlegen, ob die ursprüngliche Strategie noch zu den aktuellen Zielen und der Marktsituation passt und, falls nötig, ihr Portfolio anpassen.

5. Geldanlage-Fehler: Nur auf „sichere“ Anlagen setzen

Es ist verständlich, dass viele Anleger Risiken vermeiden wollen und auf vermeintlich sichere Sparformen wie Sparbücher oder Tagesgeld setzen. Doch durch die niedrigen Zinsen solcher Produkte können sie die Inflation kaum ausgeglichen. Und das Vermögen verliert langfristig an Kaufkraft.

Eine gesunde Mischung aus risikoärmeren und renditestärkeren Anlagen ist daher wichtig für einen langfristigen Anlage-Erfolg. Investoren sollten ihre Risikobereitschaft überprüfen und langfristig denken. Ein ausgewogenes Portfolio kann Anlegern helfen, die eigenen Ziele zu erreichen, ohne zu viel Risiko einzugehen.

6. Geldanlage-Fehler: Perfektes Timing abwarten

Viele Anleger glauben, sie könnten den perfekten Zeitpunkt finden, um in den Markt einzusteigen oder auszusteigen. Doch selbst Experten scheitern oft daran, den Marktverlauf präzise vorherzusagen. Der Wunsch nach dem perfekten Timing führt in der Regel zu Verlusten und verpassten Chancen.

Investoren sollten sich daher auf eine langfristige Anlagestrategie konzentrieren. Statt zu versuchen, den Markt korrekt zu timen, sollten Sie regelmäßig investieren, zum Beispiel mit einem Sparplan. Außerdem sollten Sparer so früh wie möglich mit der Geldanlage starten, damit sie Zeit haben, Vermögen aufzubauen.

7. Geldanlage-Fehler: Keine Rücklagen bilden

Ein weiteres Risiko besteht darin, dass Menschen ihr gesamtes Vermögen anlegen, ohne Rücklagen für unerwartete Ausgaben zu bilden. Plötzliche Reparaturen, Krankheit oder Jobverlust können dazu führen, dass sie gezwungen sind, ihre Anlagen zu ungünstigen Zeiten zu verkaufen.

Bevor Personen in riskantere Anlagen investieren, sollten sie ein finanzielles Polster von etwa drei bis sechs Monatsgehältern auf einem leicht zugänglichen Konto vorhalten. So können sie sicherstellen, dass sie für ungeplante Kosten wie eine teure Reparatur am Auto oder eine Nachzahlung bei der Nebenkostenabrechnung gerüstet sind.

Quelle: https://www.pfefferminzia.de/branche/bildstrecken/canada-life-hat-tipps-dagegen-die-sieben-haeufigsten-fehler-bei-der-geldanlage/

 

Kommentar 0
Wetter in Wunsiedel
blockHeaderEditIcon

script-naturgefahren-check
blockHeaderEditIcon
telefon
blockHeaderEditIcon

Rufen Sie einfach an und klären Ihre Fragen mit dem Experten Stefan Vetter:

Telefon: 09232-70880

video-makler-spart-geld
blockHeaderEditIcon
Link popup- ARD Reportage Berufsunfähigkeit
blockHeaderEditIcon
Bild-Beratungsgutschein
blockHeaderEditIcon

Beratungsgutschein im Wert von 89,00 Euro

e-book-cover-vers
blockHeaderEditIcon

Neu

E-Book Download als PDF

Versicherungs Ratgeber von Stefan Vetter Wunsiedel

Stefan Vetter lüftet das Versicherungs Geheimnis

link - tarifrechner-reiseversicherung
blockHeaderEditIcon
link - ladylike-krebs-schutzbrief
blockHeaderEditIcon
link - geldanlagerechner
blockHeaderEditIcon
link - gratis schulung BILD
blockHeaderEditIcon

 >> Jetzt klicken und anmelden

Gratis Schulung Geldanlage

e-book-cover-geld
blockHeaderEditIcon

NEU - E-Book von Stefan Vetter

Tipps für Ihre Geldanlage von Stefan Vetter

Erfolgreiche Tipps für Ihre Geldanlage

anzeige-google-adsense-300x600
blockHeaderEditIcon
fusszeile-maklerwun
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
Kein Problem. Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben.
*