Sommerzeit ist Zeckenzeit

    (20 x gelesen)
    Mai 27 2025

    Sommerzeit ist Zeckenzeit

    Der Sommer steht vor der Tür. Bei strahlendem Sonnenschein wandern gehen, durch den Wald, über Wiesen und Felder laufen und einfach unbeschwert die Natur genießen – für viele ist das eine Vorstellung von purer Entspannung. Gerade in der wärmeren Saison wird diese Entspannung jedoch oft getrübt, da in dieser Zeit vermehrt Zecken unterwegs sind, die besonders gern im hohen Gras lauern.

    Schwere Erkrankungen

    Das Gefährliche an Zeckenbissen ist, dass sie schwere Erkrankungen, wie zum Beispiel die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sowie die Borreliose (auch Lyme-Borreliose genannt), nach sich ziehen können. Der Biss selbst kann dabei allerdings häufig lange Zeit unentdeckt bleiben. Wird die Zecke beziehungsweise der Zeckenbiss dann entdeckt, sind oftmals bereits erste Symptome eingetreten. Oder die Beschwerden treten wie bei der Borreliose erst Wochen oder Monate später auf und viele Betroffene bringen die Symptome dann gar nicht mehr mit einem Zeckenbiss in Verbindung.

    In jedem Fall können auf die Betroffenen als eine der negativen Krankheitsfolgen bleibende Leistungseinschränkungen zukommen. Hier kann Ihren Kunden eine Unfallversicherung helfen, welche die Folgen von Zeckenbissen mitversichert.

    Der Zeckenbiss in der Unfallversicherung

    Der “Zeckenbiss” ist in vielen Unfallversicherungen berücksichtigt und die Tarife beinhalten mittlerweile Klauseln für Zeckenstiche/-bisse und geben bei einer verbleibenden Leistungsein

    Hier weiter lesen ...

    Dividendenrendite steigt 2025 in Europa auf 3,5 Prozent

    Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 14.01.2025 von Andreas Harms. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.

    Von nicht wenigen Anlegern noch immer unterschätzt, tragen Dividenden einen großen Teil zur Gesamtrendite eines Aktienportfolios bei. Schließlich fließen Dividenden als Anteil am Unternehmensgewinn jedes Jahr bar aufs Konto, beziehungsweise ins Fondsvermögen (auch innerhalb von Aktien-ETFs). Kauft man dann dafür immer gleich neue Aktien, könnte man das – angelehnt an den Zinseszinseffekt – den Dividendendividendeneffekt nennen.

    Dividenden sorgen für fast 40 Prozent der Rendite

    Wie groß der ist, haben die Analysten der Fondsgesellschaft Allianz Global Investors (AGI) ausgerechnet. Demnach sorgten in den vergangenen 40 Jahren in Europa Dividenden für fast 40 Prozent der gesamten Aktienrendite. Vor allem in der Altersvorsorge ist das nicht zu unterschätzen.

    In ihrer aktuellen Studie haben sie ermittelt, wie sehr es in diesem Jahr in Europa weiter aufwärts geht. Demnach dürften die Dividenden um 4 Prozent steigen, teilt die Allianz-Tochter mit. Auch die Dividendenrendite – das ist die Dividende im Verhältnis zum Aktienkurs – dürfte weiter steigen.

    € 440 Milliarden an Dividendenausschüttungen

    Für die Zahlen orientieren sich die Analysten am

    Hier weiter lesen ...

    Sechs Jahrzehnte Warren Buffet - eine Investorenlegende zieht sich zurück

    Nach nunmehr sechs Jahrzenten zieht sich die Investorenlegende Warren Buffet zum Ende des Jahres als CEO aus seiner Holding Berkshire Hathaway zurück. Er kann auf eine außergewöhnliche Erfolgsbilanz zurückblicken. Ein Anleger, der 1965 dort 1.000 US-Dollar investiert hat, verfügt heute über ein Vermögen von 55 Millionen US-Dollar  - das entspricht einer jährlichen Rendite von nahezu 20 % und einer Outperformance von 9,5 % gegenüber dem S&P 500.

    Prinzipien von Benjamin Graham

    Das Fundament für diesen grandiosen Erfolg geht auf die Prinzipien von Benjamin Graham zurück. Buffet las im Jahr 1950 von ihm das Buch "The Intelligent Investor" und war sofort von den Leitgedanken fasziniert. Durch Zufall wurde der junge Buffet auf einige Kurse von Graham an der Columbia Business School in New York aufmerksam, mit den einfühlsamen Worten "Ich dachte Sie wären schon lange tot. Jetzt da ich weiß, dass Sie noch leben, würde ich gerne ihren Kurs besuchen", bewarb sich Buffet mit Erfolg um einen Platz.

    Benjamin Graham (1894-1976) gilt als der Urvater des Value Investing. Mit seinen Büchern "Security Analysis" (1934) und "The Intelligent Investor" (1949) legte er das intellektuelle Fundament für viele Valueinvestoren. Seine Philosophie lässt sich auf vier simple Handlungsempfehlungen herunterbrechen.

    1. Für den Anleger ist eine Aktie die Beteiligung an einem Unternehmen

    Hier weiter lesen ...

    Junge Leute: 56 Prozent des Erwerbseinkommens für Sozialbeiträge

    Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 12.05.2025 von Karen Schmidt. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.

    Das Umlagesystem stößt angesichts des demografischen Wandels an seine Grenzen. Das zeigt sich auch daran, wie hoch die Belastung durch steigende Sozialbeiträge ist. Insbesondere jüngere Menschen zahlen die Zeche mit immens hohen Sozialbeitragsanteilen, hat eine aktuelle Analyse nun ergeben. Der Gesamtbeitrag zur Sozialversicherung wird von aktuell knapp 42,0 auf 47,5 Prozent bis zum Jahr 2035 steigen. Das gilt für die geltenden gesetzlichen Regelungen zum Umlagesystem und auf Basis mittlerer Annahmen zur wirtschaftlichen Entwicklung. Bis 2080 könnten sogar 58,4 Prozent erreicht sein.

    55,6 Prozent an Sozialbeiträgen

    Schultern müssen die Kosten für das Umlagesystem insbesondere die jungen Leute, hat nun eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) unter Federführung des Wirtschaftsweisen Martin Werding ergeben. Während ein im Jahr 1940 geborener Mensch im Schnitt 34,2 Prozent seines Erwerbseinkommens an Sozialbeiträgen zahlte, werden es beim Jahrgang 2020 voraussichtlich 55,6 Prozent sein.

    Widersprechen einem Generationsvertrag

    „Diese Resultate widersprechen der Vorstellung eines ‚Generationenvertrages‘ mit ausgeg

    Hier weiter lesen ...

      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *